Jahreshauptversammlung 2025
Rückblick auf das Jahr 2024
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 26.03.2025 blickte die Bergwacht Sonthofen auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit 394 dokumentierten Einsätzen war die Mannschaft erneut stark gefordert, wenn auch etwas weniger als in den Jahren zuvor. Grund dafür war vermutlich das wechselhafte und oft wenig stabile Wetter.
Die meisten Einsätze fielen in die Wintermonate, insbesondere in den betreuten Skigebieten Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang-Gunzesried. Aktuell engagieren sich 52 aktive Einsatzkräfte sowie 13 Anwärterinnen und Anwärter ehrenamtlich im Bergrettungsdienst. Besonders erfreulich ist die hohe Zahl an Nachwuchskräften.
Bei den Neuwahlen wurden Markus Zacher als Bereitschaftsleiter und Martin Zuchtriegel als stellvertretender Bereitschaftsleiter einstimmig im Amt bestätigt. In seiner Ansprache dankte Markus Zacher allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. Auch die enge und reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen, der Polizei und den Gemeinden wurde besonders hervorgehoben.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung zahlreicher Mitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Ihr Einsatz hat die Arbeit der Bergwacht Sonthofen über viele Jahre hinweg geprägt. Anerkennung galt auch den Familien der Einsatzkräfte, die mit viel Verständnis und Unterstützung einen wichtigen Beitrag leisten.
Ein besonderer Dank geht zudem an alle Förderer und Spender. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, einen modernen Rettungsdienst zu gewährleisten. Die Ausbildung auf einem aktuellen Stand zu halten und somit die Sicherheit der Patienten und der Bergretter zu gewährleisten.